Heilpraktiker Praxis Münster | Iris Kreuzheck-Koch
Cover overlay

Schröpfen

Was wird beim Schröpfen gemacht?

  • Schröpf-Therapie in der Heilpraktiker Praxis Münster von Iris Kreuzheck-Koch

    Es wird mit Unterdruck Gläser auf die Haut aufgesetzt

Wobei wird es hauptsächlich eingesetzt? 

  • Verspannungen

  • Schmerzen

Was soll das Schröpfen bewirken?

  • Die Areale werden durch den Unterdruck besser durchblutet und die Bereiche überwärmen.

  • Bei der Schröpfkopfmassage kann man noch größere Bereiche bearbeiten

Was kann noch damit naturheilkundlich behandelt werden?

  • Hoher Blutdruck (Hypertonie)

  • Verdauungsprobleme

  • Depressive Verstimmungen

  • Antriebslosigkeit

  • Muskelverspannungen

  • Hexenschuss

  • Karpaltunnelsyndrom

  • Gelenkverschleiß, Arthrosen

  • Schröpf-Therapie in der Heilpraktiker Praxis Münster von Iris Kreuzheck-Koch

    Tennisellenbogen

  • Kopfschmerzen

  • Nervenschmerzen

  • Leber- und Gallenprobleme

  • Wechseljahrsbeschwerden

Bei wem darf es in der Regel nicht angewandt werden?

  • Patienten mit Blutverdünnern wie z. B.: Markumar, Xarelto, Heparin … Patienten

  • Blutgerinnungsstörungen

  • Schweren Herzerkrankungen

  • Schwangerschaft

  • Allergien der Hautareale

  • Entzündlichen Veränderungen der Hautareale

  • Verletzungen

  • Narben

  • Male

  • Generalisierte Ödeme

Schröpfen gehört zu den Standarddisziplinen der Naturheilkunde und wird seit alters her in verschiedenen Kulturkreisen ausgeübt. Kommt nachweislich aus China und wurde dort von Marco Polo entdeckt und nach Europa gebracht. Ist in China Teil der TUINA, der TCM-Körpertherapie. Wie andere tradierte Naturheilverfahren ist das Schröpfen aber kaum durch wissenschaftliche Studien belegt. Hier fehlt wohl auch das Interesse an wissenschaftlicher Absicherung.